Mobilität wandelt, Fulda handelt.
Chancen für die Gestaltung regionaler Mobilität nutzen, Herausforderungen erkennen und Lösungen gemeinsam gestalten.
Regional – Nachhaltig – Gemeinsam


Das Projekt #FDmobil
Inspirierend – Innovativ – Wirkungsvoll
Mobilität bedeutet für uns, die Weiterbildung von Menschen mit der Weiterentwicklung von Technologie ganzheitlich zu betrachten, um innovative und flexible Zusammenarbeitsformen und -Wege zukunftsorientiert zu unterstützen.
Wir schaffen Raum für neue Perspektiven und erkennen gemeinsam, was es für eine erfolgreiche Transformation braucht.
Dabei setzen wir innovative Ideen konkret und nachhaltig in unserer Region um – für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Innovative Angebote
Proaktiv – Kreativ – Pragmatisch
Aufgrund der Förderung durch das BMWK können wir bis Juni 2025 kostenfreie, praxisnahe Angebote bereitstellen. Eine kostenneutrale Verlängerung bis Ende 2025 sichert die Fortführung des Projekts. Gemeinsam mit Unternehmern, Ausbildern und Experten identifizieren wir Herausforderungen, Handlungsfelder und Unterstützungsbedarfe für die Transformation.
Mit regionalen und überregionalen Partnern informieren, beraten und gestalten wir die Zukunft der Region. Unsere Angebote:
- Impuls- und Fachvorträge
- Kreativ-Workshops
- Technologiedemonstrationen
- Best Practice Beispiele
Der gemeinsame Austausch in der Region Fulda soll inspirieren, vernetzen und das Lernen entlang der gesamten Wertschöpfungskette fördern.

unsere Partner




Wie machen wir das?
Partizipativ – Austausch – Generativ
Wir binden regionale Akteure aktiv in den Strategieprozess ein, ermöglichen Mitgestaltung und fördern neue Ideen durch Befragungen und Workshops.
Ausgehend von den Perspektiven regionaler Unternehmen berücksichtigen wir individuelle Sichtweisen und analysieren gemeinsam Herausforderungen und Synergien. Diese vergleichen wir mit den Anforderungen der Automobilbranche.
Ziel ist es, nachhaltige Lösungsansätze und geeignete Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Gesellschaft in der Region zu entwickeln.
Kreative Workshops und aktive Netzwerkarbeit bilden das Fundament unserer Projektarbeit – für Austausch, Zusammenarbeit und Innovation.

Mitten im Wandel
Drei Unternehmen. Drei Geschichten. Ein Ziel.
In unserer Videoreihe zeigen EDAG Group, Werner Schmid GmbH und die atzert:weber Gruppe, wie sie die Transformation meisten – und was andere daraus lernen können. Ob Entwicklung, Produktion oder Vertrieb – hier sprechen die Menschen, die mittendrin sind.
Echte Stimmen. Reale Herausforderungen. Konkrete Lösungen.
Wie verändert sich Entwicklung in der Automobilindustrie?
Bei EDAG beginnt Innovation im eigenen Haus: Prozesse hinterfragen, KI gezielt einsetzen, neue Wege mutig denken. Doch wie schafft man es, Mitarbeitende dabei mitzunehmen?
Jetzt reinschauen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Wandel erfahren.
Nachhaltigkeit beginnt in der Produktion – das zeigt Werner Schmid eindrucksvoll.
Mit smarter Technologie und gezieltem Energiemanagement senkt das Unternehmen CO₂ und steigert die Effizienz. Wie das konkret aussieht? Im Reel erfährst du mehr.
Jetzt Video ansehen und mehr zur nachhaltigen Produktion entdecken!
Veränderung braucht Mut – und neue Perspektiven.
Atzert:Weber geht neue Wege im Vertrieb: flexibler, unabhängiger, näher am Kunden. Wie sich das auf die tägliche Arbeit auswirkt, erfährst du im Reel.
Jetzt anschauen und mehr über die Transformation im Verkauf erfahren!
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt mit dem Förderprogramm „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“ die Bildung eines Meta-Netzwerks der Mobilitätswirtschaft in der Region Fulda. Das Netzwerk soll Unternehmen und Mitarbeitende in der Region Fulda frühzeitig und proaktiv auf den Wandel in der Automobil- und Zulieferindustrie vorbereiten und damit verbundene Chancen zu nutzen.
FuldaMobil bei LinkedIn
Folgen Sie uns bei LinkedIn für weitere Insights, News und Entwicklungen zum Thema Mobilitäts-Transformation. Nutzen Sie auch gerne den Hashtag #FDmobil.